• IT allgemein

    Einen Windows Dienst löschen

    Hin und wieder kommt es vor, dass ein früher installierter Windows Dienst nach der Deinstallation des Programms nicht gelöscht wird und als Leiche liegen bleibt. Um solche Dienste wieder los zu werden gibt es in der Windows Kommandozeile den Befehl sc, welches mit dem NT Service Controller kommuniziert und Dienste wieder deinstallieren kann: sc delete servicename Den Namen eines Dienstes findet man im Übrigen über die Eigenschaften (siehe Screenshot) heraus.

  • Programmierung

    Microsoft SQL Server Express einen Test wert ? Nein !

    Diese Frage wird von Microsoft schon persönlich bei der Installation der Visual Studio Express Edition im Kleingedruckten der EULA beantwortet. Dort steht nämlich wörtlich: Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Microsoft sind Sie nicht berechtigt, Ergebnisse von Vergleichstests mit der dieser Software beiliegenden SQL Server-Software gegenüber Dritten offen zu legen. Ich glaube damit erübrigt sich wohl die Frage. Wenn Microsoft von der Performance seines Produkts nicht einmal selbst überzeugt ist, wer kann es dann sein ?

  • Microsoft Office

    Microsoft-Einschränkungen zur Automatisierung von Office

    Wenn Microsoft Applikationen z.B. per COM automatisiert werden sollen, können allerlei Komplikationen auftreten, da diese Anwendungen in erster Linie zur interaktiven Bedienung konzipiert sind. So kann z.B. auf einem Konvertierungsserver, der Office Dokumente konvertiert, kein Mensch auf den OK-Button klicken, wenn Office mal eine Rückfrage hat und ein Popup Fenster anzeigt. Trotzdem bleibt es oft nicht aus, diese Dokumente auf einem Server zu verarbeiten. Mit ein paar Tricks und diversen Voreinstellungen lassen sich aber die meisten Popups und Rückfragen unterbinden. Trotzdem ist Microsoft so fair und weist auf deisen Umstand in einem Knowledge Base Artikel hin: http://support.microsoft.com/kb/257757/DE/ Mein Tipp: OpenOffice geht da einen komplett anderen Weg: Es ist von Haus…

  • Software-Geheimtipps

    Lingoes als Alternative zum Babylon Translator

    Es gibt mindestens zwei Gründe, den Babylon Translator als Instant-Übersetzungstool nicht zu verwenden: die damals in der Freeware schon vorhandene Spyware der Preis (um 70 Euro) Als echte kostenlose Alternative zu Babylon würde ich daher Lingoes empfehlen. Lingoes kann ebenfalls in beide Richtungen übersetzen und bietet auch eine Menge ähnlicher Features an wie der Babylon Trabslator. Die Wörterbücher sind natürlich auch zahlreich vorhanden und es lassen sich per Kontextmenü, markierte Textbereiche und die Zwischenablage übersetzen. Was mir besonders gefällt: Die exzellente  Google Textübersetzung kann auch mit eingebunden werden. Mit der lassen sich ganze Texte z.B. von Deutsch nach Englisch übersetzen. Zur Lingoes Webseite

  • Hilfreiche Tools

    HPGL zu PDF mit Open Source

    Manch einer muss schon sehr sehr lange suchen, bis er einen vernünftigen HPGL zu PDF Konverter im Internet findet, den er auch kostenlos verwenden darf. Das Angebot ist merkwürdigerweise sehr klein und die wenigen Angebote sind oft noch kostenpflichtig dazu. Nach langer Recherche bin ich nun im Linux Lager fündig geworden, dessen Tools auch für Windows kompiliert auf http://gnuwin32.sourceforge.net verfügbar sind. Damit steht der Konvertierung von alten CAD-Zeichnungen, die bekanntlichermaßen oft im HPGL Format vorliegen, in ein modernes Dokumentenformat wie PDF nichts mehr im Wege. Dort findet man auch ein Batch Tool hp2xx, welches HPGL in ansehnlicher Qualität zu PDF konvertieren kann. Neben PDF werden noch vielen andere Formate wie…

  • Tipps / Szenarios

    PDF Server über Windows Druckerfreigabe

    Die Erzeugung von PDF Dokumenten aus Office Dokumenten war lange Zeit nur über den Umweg des Druckens in eine Postscript Datei möglich. Diese Postscript Datei musste dann mit Ghostscript in eine PDF Datei konvertiert werden. Mittlerweile beherrschen die meisten Office Programme das PDF Format direkt, was die Sache für den Anwender deutlich einfacher macht. Nichtsdestotrotz ist die Variante über einen PDF Drucker trotzdem interessant, da somit nahezu beliebige Anwendungen (die auf einen Windows Drucker drucken können) die PDF-Ausgabe beherrschen. Der Grundlegende Aufbau eines PDF-Servers, der über einen sog. PDF-Drucker konvertiert skizziert sich wie folgt: Es existiert ein Postscript Drucker auf einem Rechner, der im Netzwerk als Drucker freigegeben wird Der…

  • Tipps / Szenarios

    Konvertierung von Dokumenten per Verzeichnisüberwachung

    Adobe Acrobat brachte es einmal mit. Und in der Tat kommt diese Variante auch noch recht häufig in Unternehmen vor. Die Rede ist von der Dokumentenkonvertierung in einem freigegebenen Verzeichnis. Die Prozedur läuft nach folgendem simplen Schema ab:   Ein Konverter oder eine Hilfsapplikation (z.B. ein Batch Script, der einen Konverter aufruft) überwacht ein bestimmtes Eingabeverzeichnis Beim Speichern von Dokumenten in diesem Verzeichnis läuft der Konverter sofort los und konvertiert die abgelegten Dateien und speichert diese auch gleich in ein Ausgangsverzeichnis ab. Für einen User ist dies recht einfach zu handhaben. Jedoch leidet der Know How-Schutz und gewisse schutzbedürftige Informationen allgemein stark darunter. Denn gewöhnlich kann jeder, der Dokumente in…

  • Digitalkamera

    Phatch: Ein Foto Batch Processor

    Phatch ist ein weiteres Tool, welches der Entwickler des Python Editors SPE als Open Source auf den Markt wirft. Es bietet interessante Batch Abläufe an, die sich der Benutzer komfortabel in einer GUI zusammenstellen kann. Es stehen eine Vielzahl an fortschrittlichen Bildbearbeitungsfunktionen wie resize, rotate, rename, Einfärben, Wasserzeichen, Rahmen (mit und ohne Schatten), Skalieren, Histogramm, Konvertieren uvm. zur Verfügung. Ein Droplet kann zum schnellen Abarbeiten von Einzeldateien oder Verzeichnissen verwendet werden. Zur Bearbeitung der Exif-Daten eines Fotos steht auch noch ein Exif-Viewer zur Verfügung.