• CAD

    CATIA V6 automatisieren mit Python unter Windows

    Das neue CAD- und PLM-System CATIA V6 von Dassault Systemes kann mit Python unter Windows genauso einfach automatisiert werden, wie das gerade in Ablösung befindliche CATIA V5. Da das neue System aber nicht mehr auf das Dateisystem des Benutzers zurückgreift, sondern mit einer Datenbank gegen einen PLM-Server arbeitet, muss man hierbei den Zugriff auf die CAD-Daten natürlich komplett anders gestalten. Dieser Artikel zeigt, wie man automatisiert CAD-Daten identifiziert und diese für einen Vergleich in die Turntable View des Silver Layer lädt. COM-Anwendungen lassen sich mit Python z.B. mit comtypes oder mit dem Pywin32 Modul, welches in der ActivePython Distribution enthalten ist automatisieren. Meine Beispiele hier verwenden Pywin32. Wenn Sie die…

  • Funstuff

    Pixelfari – Surfen mit Safari wie auf dem C64

    Da hat doch glatt einer den Apple Safari-Browser in einer pixeligen 8-Bit-Version, die wie auf dem C64 aussieht, entwickelt. Ineffizient, gruselig und schlecht für die Augen – aber interesant. Schade, leider habe ich keinen Mac (läuft nur darauf). Das hätte ich wirklich gern probiert. Hier der Link zum Pixelfari.

  • CMS ohne Datenbank

    Flatpress – ist nicht gleich WordPress ohne DB

    Flatpress hat eigentlich nichts mit WordPress zu tun. Es ist nur an der Oberfläche etwas an WordPress orientiert und produziert valides XHTML. Es kann durch zahlreich vorliegende Plugins (z.B. Statistiken, Galerien, Spamschutz und Captcha) erweitert werden. Widgets und austauschbare Themes machen es auch an der Oberfläche recht elegant zu bedienen. Die Templating-Engine hat es übrigens von Smarty übernommen. Flatpress benötigt nur PHP 4 Flatpress selbst schreibt: FlatPress is an open-source standard-compliant multi-lingual extensible blogging engine which does not require a DataBase Management System to work. You don’t need MySQL because FlatPress stores all of its content on text files. All you need is some web space supporting PHP4 (or later).

  • CMS ohne Datenbank

    GetSimple – beherrscht auch ein Undo

    GetSimple bezeichnet sich selbst als das einfachste Content Management System überhaupt. Es kommt ebenso wie alle anderen hier vorgestellten CMS ohne Datenbank aus und speichert alle Daten als XML-Dateien. Es benötigt nur ein PHP 5.2. In der Tat zeigen unabhängige Tester, dass es kinderleicht zu installieren und innerhalb fünf Minuten betriebsbereit ist. Auch Dreamhost (ein namhafter Webhoster) bietet es auf seiner Plattform mit einer Ein-Klick-Installation an. Mittlerweile gibt es auch eine deutsche Partnerseite und das Projekt scheint sehr erfolgreich zu sein. Die Webseite listet auch schon einige Plugins zur Erweiterung des CMS auf. GetSimple wirbt mit: einem Undo/Rückgängig-Button, sehr schnell erlernbarer Oberfläche, einfacher Installation, einfacher Anpassung der Themes, dass es…

  • IT allgemein

    MSI-Pakete auspacken

    Hin und wieder kommt es vor, dass ein MSI-Paket nicht installiert werden darf/kann und trotzdem der Inhalt des Pakets benötigt wird. Die Option /a des Windows Installers erlaubt laut Hilfe (die über msiexec /? angezeigt wird) die administrative Installation eines Pakets „im Netzwerk“. Ich finde, diese Aussage ist etwas missverständlich – aber richtig. Denn man kann diese Option nicht nur für die Installation im Netzwerk, sondern in Verbindung mit TARGETDIR auch dazu verwenden, ein MSI-Paket in ein Verzeichnis zu extrahieren: msiexec /a "c:\temp\Programm.msi" TARGETDIR="C:\temp\MSI-ausgepackt"

  • Viewing

    3DXML-Player unterstützt jetzt auch CGR

    Der 3DXML-Player von Dassault Systemes unterstützt seit kurzem neben dem hauseigenen 3D XML-Format auch das leichtgewichtige CGR-Format aus CATIA. Das CGR-Format, welches eine leichtgewichtige Repräsentation von CATIA V5/V6 Baugruppen oder Einzelteilen darstellt, wird gern dazu verwendet, um größerer Baugruppen schneller zu viewen. Früher musste man noch zwingend CATIA verwenden, um diese Dateien zu sichten. Jetzt funktioniert es auch mit dem kostenlosen 3DXML-Player – ganz ohne CATIA V5 oder CATIA V6. Man kann CATIA V5 so einrichten, dass beim Laden von Baugruppen oder Einzelteilen generell erst mal die CGR-Repräsentation geladen wird. Erst bei einer Veränderung des Modells wird dann automatisch in den Native-Modus umgeschaltet und die originale CATIA-Datei geladen. So kann…